Branchenbriefe für den Handel
Kreditinstitute bewerten neben den unternehmensindividuellen Daten des Kreditnehmers auch die Entwicklung der betreffenden Branche und leiten daraus das Branchenrating ab, welches auch bei der Bemessung der jeweiligen Kreditkonditionen Einfluss findet. Daher sind Kenntnisse über die Branchenfaktoren sowohl für Gespräche mit der Hausbank als auch aus eigenem Interesse von Bedeutung, auch um die eigene Geschäftsentwicklung gegenüber dem Branchendurchschnitt zu bewerten.
Unserer Gesellschaft liegen „Branchenbriefe“ aus unterschiedlichen Bereichen des Handels vor, die laufend aktualisiert werden. Diesen sind Informationen wie z. B.
- Aussagen zur Geschäftsentwicklung und –erwartung
- Größe und Branchenstruktur
- Konjunkturelle Perspektiven
- Betriebswirtschaftliche Verfassung
- Wettbewerbsposition und Unternehmenspolitik
- Kennzahlen
als auch das Branchenrating zu entnehmen.
Nachfolgende Berichte können über uns kostenlos bezogen werden. Bitte rufen Sie uns an oder nutzen unser Kontaktformular.
Bereich/Sparte | Erscheinungsmonat |
Einzelhandel allgemein | April 2018 |
Bekleidung | März 2018 |
Buchhandel | Juni 2017 |
Blumen und Pflanzen | Februar 2018 |
Drogerien und Parfümerien | Februar 2018 |
Elektroeinzelhandel | März 2018 |
Facheinzelhandel mit Nahrungs- und Genussmitteln | Februar 2018 |
Getränkefachhandel | Februar 2018 |
Haus- und Heimtextilien | Februar 2018 |
Haushaltswaren und Heimwerkerbedarf | April 2018 |
Papier, Büroartikel und Schreibwaren | März 2018 |
Schuheinzelhandel | November 2017 |
Sortimentseinzelhandel mit Nahrungs- und Genussmitteln | April 2018 |
Spielwareneinzelhandel | November 2017 |
Sporteinzelhandel | März 2018 |
Tankstelle | April 2018 |
Uhren und Schmuckwaren | November 2017 |
Unterhaltungselektronik und Fotobedarf | März 2018 |